Dagmar Traupe

Kennen-lern-nachmittag am 7.Mai 2016

DSC_0207

DSC_0204

DSC_0203

Mit knapp 30Leuten (alte Einsteller und neue Einsteller) haben wir uns bei sommerlichen Temperaturen getroffen. Nach einer kleinen Vorstellrunde sind alle zu netten Gesprächen gekommen. Nun ist man sich einfach nicht mehr so fremd und es haben sich schon einige Ausreitverabredungen und co. ergeben.

Leckere Kuchen, Torten, Kaffee sowie original englischer Tee haben die neuen Einsteller als Einstand mitgebracht, dafür herzlichen Dank!

Auf ein harmonisches und nettes Zusammensein!!!!! ;o)

Frühling 2016

Winter und Frühjahr 2016 489

Winter und Frühjahr 2016 579

Winter und Frühjahr 2016 583

Winter und Frühjahr 2016 510

Winter und Frühjahr 2016 592

Winter und Frühjahr 2016 598

Winter und Frühjahr 2016 617

Winter und Frühjahr 2016 629

Winter und Frühjahr 2016 635

Winter und Frühjahr 2016 670

Mitte April konnten wir dann mit dem Anweiden der Pferde beginnen.
Endlich war die Zeit des schmackhaften saftigen Grün wieder da…… die Pferde glücklich und zufrieden.
(Die Herde blieb beinahe vollständig, denn nur wenige Pferdebesitzer haben sich gegen das Konzept entschieden und sind gegangen.)  
Nun können bald die neuen Einsteller und Pferde/Ponys kommen.      ;o)      Wir freuen uns!

Informationsveranstaltung: “Um- und Neubau zum Bewegungsstall 2016”

“Große Dinge werfen bekanntlich ihre Schatten voraus” war unsere Vorankündigung und nun endlich am 27.Februar die von den meisten Einstellern heiß erwartete Informationsveranstaltung.
Dabei ging es um die gesundheitlichen Gründe, die für diese sehr sehr artgerechte Haltung sprechen, über den Bau der Anlage und die preislichen Veränderungen. Nach der Besichtigung des Models der Anlage (Maßstab 1/24), mit entsprechenden Spielzeugpferden, wurde zur Ortsbegehung gebeten. Viele Begeisterungsrufe erreichten uns. Bei Kaffee und Kuchen wurde noch weiter über die Zukunft gesprochen und jeder erhielt zum Abschluss ein Flyer der Veranstaltung.

KURZE BESCHREIBUNG DER BAUPLANUNG:

Wir bieten eine absolut artgerechte Haltung für Pferde und Ponys.


Großes voll befestigtes (beleuchtetes)Gelände mit zwei Holzgebäuden, welche jeweils eine große Liegefläche mit speziellen wärmenden und wetterbeständigen Gummimatten ausgelegt sind. Raumteiler sorgen für Ruhe unter den Pferden im Liegebereich. Auf der anderen Seite des Gebäudes werden im überdachten Bereich Fressständer sein mit dahinter befindlichem Raufutter satt(Heu und Stroh). Urin und Äppeltoiletten werden entsprechend den neuesten Erkenntnissen nach errichtet. Zwei frostsichere Tränken befinden sich auf dem Terrain. Ebenso Sandwälzplätze, verschiedene Bodenverhältnisse (Holzspäne, Kies, Schotter), Raumteiler in Form von Baumstämmen und Felsbrocken, Minerallecksteine in natürlichen Verstecken, Hügel oder Stufen, Schubberfosten, „Spielzeug“, Wasserdurchlauf/Furt, Bäume direkt als grüne Inseln, Integrationsbox mit direktem Zugang zur Herde, feste Umzäunung mit Schleuse.

Außerdem werden ein neuer 20mal40m großer Reitplatz (nach DIN-Maßen) gebaut, beleuchtet und mit professionellem, sehr hochwertigen Unter- und Oberbau. Ein neues größeres Longierrondell mit neuem Belag und Beleuchtung wird erbaut. Ein Trailplatz (unbeleuchtet) mit hauptsächlich Naturhindernissen. Außerdem gibt es Putzplätze (überdachte und nicht überdachte), 2Krankenboxen, 1Quarantänebox, Solarium, Pferdedusche, Behandlungsbox, Sattel-und Futterkammer, WC.

Im Sommerhalbjahr gibt es entweder 24Stunden Weidegang oder Bewegungsstallanlage mit 4Stunden Weidegang.
Gesundheitskontrollen,Futter und Misten inklusive. (Selten Arbeitsdienste.)
Bei uns ist der Rentner bis zum Fohlen, der große Hannoveraner bis zum Lewitzerpony willkommen! Ebenso haben wir sehr unterschiedliche Reitweisen (englisch, western oder barocke Reitweise) auf unserem Hof.

DSC_0011

DSC_0015

DSC_0016

DSC_0017

DSC_0018

DSC_0025

DSC_0028

Kegelabend am 30.Januar 16

Januar und Februar 2016 110

Januar und Februar 2016 125

Januar und Februar 2016 118

Januar und Februar 2016 116

Januar und Februar 2016 149

Januar und Februar 2016 154

Januar und Februar 2016 135

Januar und Februar 2016 132

Januar und Februar 2016 131

Januar und Februar 2016 157

In sehr netter und geselliger Runde haben wir uns auch dieses Jahr wieder in der Stadtoldendorfer Kegelbahn getroffen. Erst stärkten wir uns mit Schnitzeln in vielerlei Variationen und dann ging es los……….
Verschiedene Spiele wurden gespielt, viel gelacht und erzählt. Ein gelungener Abend, der gerne wiederholt werden kann, waren sich alle einig!

Grünkohlwanderung am 16.Januar 2016

DSC_0286

DSC_0288

DSC_0291

DSC_0299

DSC_0306

DSC_0304

DSC_0301

DSC_0293

Bei frostigen Temperaturen und absolut passenden Wetter fand unsere Grünkohlwanderung mit 20Personen und einem Hund statt. ;O)

Auf unserer über 2Stunden dauernden ersten Wanderetappe durchquerten wir Lüthorst und wanderten nach Hunnesrück. Dort wurden wir im Lokal bereits mit Schlachtebrühe und superleckerem Grünkohlessen erwartet. Wir wärmten uns auf, tranken, klönten und genossen die gemeinsame Zeit. Danach ging die zweite Etappe über Erichsburg und Deitersen wieder nach Amelsen.

Alle waren sehr begeistert von der tollen Wanderung und die muss nächstes Jahr unbedingt wiederholt werden.