Kegelabend am 25.März 2017
In gemütlicher Runde fanden sich Einsteller und Reitbeteiligungen unserer Pferdepension zusammen. Im Gasthaus “Landhotel Wilhelm Busch” trafen wir uns zum Abendessen. Danach gingen wir auf die Kegelbahn wo es dann sehr lustig wurde. Alle waren sich einig das dieses jährliche “Kegeln-gehen” eine Tradition sein sollte. ;o)
Wanderung durch den Hutewald mit seinen “Wildpferden” am 19.März 2017
Im Reiherbachtal bei Amelith herrschen knorrige alte Eichen. Heckrind und Exmoorpony grasen in diesem wertvollen Lebensraum, sie sind die Nachfahren von Auerochse und Wildpferd. 40Hektar stehen den Tieren zur Verfügung um ihren wichtigen Beitrag zum Arten- und Biotopenschutz zu leisten.
Während der sehr interessanten 2,5 Stunden Führung durch Frau Schröder konnten wir in diese besondere Welt eintauchen. Das Wetter zeigte sich noch von der schmuddeligen Seite mit Wind, regen und knapp 6Grad. Aber auch dies konnte uns die Stimmung nicht vermiesen…. Kreuz und quer ging es durchs Unterholz. Erst zum Ende der Tour konnten wir die Exmoorponys aus der Nähe sehen und bekamen viele Infos über ihr “freies” Leben. Die Heckrinder haben wir nur von weitem gesichtet. Alle waren beeindruckt und waren sich einig, dass dies eine ganz besondere Wanderung war.
Im Anschluss ging es zum Mittagessen in die Gaststätte “Zur Harburg” nach Schönhagen. Leckeres und sehr reichliches Essen erwartete uns dort. Da es recht gemütlich war, verweilten wir noch ein paar Stunden in geselliger Runde dort.
Pferdewaage Februar 2017
Heute war die “Stunde der Wahrheit”. Die Pferdewaage war da und hat im Auftrag vieler Einsteller das Gewicht und BCS bestimmt.
Die Haltungsveränderung die die meisten Pferde jetzt erleben, hat sich recht positiv in den Werten wieder gespiegelt.
Die Entwicklungskurven der einzelnen Pferde waren interessant und nun kann gezielt auf die Werte eingegangen werden. Bei zu geringem BCS sollte z.B. auf die Zähne geschaut werden und am Kraftfutter gefeilt werden. Beim zu hohen BCS vielleicht eher auf die Kraftfutterfütterung verzichtet werden und dafür das Bewegungsangebot erhöht werden.
Kennenlern-Kaffee im Februar 2017
Bei leckerem Kuchen, Torte und Kaffee sowie Tee haben sich die drei neuen Einsteller und die alten Einstellern kennen gelernt .
In der Vorstellungsrunde, hat jeder von sich und seinem Pferd erzählt.
Es kamen dann lustige und auch spannende (meist pferdige) Geschichten zu Tage.
Nach und nach kamen immer mehr Einsteller dazu, so dass fast alle da waren…
Einige Stunden gingen so dahin. Den Neuen wird jetzt der Umzug leichter gemacht und die Alten wissen, wer da so demnächst bei uns sein wird.
Also haben wir wieder eine “Gute Brücke” gebaut!