Gameboy

01.06.2021

In weniger als zwei Wochen ist es so weit…mein 11-Jähriger Oldenburger-Wallach „Gameboy“ wird in die Pferdepension Traupe einziehen. Für mich, als auch Gamy ist dies mit viel Aufregung verbunden, denn bisher stand er seit seinem 4. Lebensjahr in dem gleichen Stall. Grundsätzlich bestand seine „alte“ Herde aus höchstens drei Stuten und eben Gamy selbst, bis zu unserem Umzug lebte er dann noch mit zwei älteren Pony-Stuten zusammen. Die kleine Herde stand im Winter in Boxenhaltung, wobei sie tagsüber auf dem Paddock am Stall waren. Im Sommer standen sie Tag und Nacht auf der Wiese.

Doch seit längerem störte mich dann etwas Gamys Haltung, da er oft ziemlich unausgeglichen wirkte, sodass der große Wallach neben seiner bereits stürmischen Art für mich teilweise unkontrollierbar war. Grundsätzlich habe ich die Offenstall-Haltung von Pferden schon immer als die beste sowie artgerechteste Haltung angesehen. Daher machte ich mich im Internet auf die Suche nach freien Offenstall-Plätzen in meiner Umgebung, doch keiner sprach mich wirklich an…bis ich auf die Internetseite der Pferdepension Traupe in Amelsen gestoßen bin. Und ab dem Zeitpunkt ging alles sehr schnell: ich schickte den Bewerbungsbogen von Gamy und mir an Dagmar, wir vereinbarten einen Termin zum Anschauen des Stalls und bereits ein paar Tage später, habe ich dem Offenstall-Platz zugesagt. Ich war von Anfang an begeistert von diesem Offenstall und fiebere seit dem Tag auf den Einzug von Gamy hin.

11.06.2021

Einen Tag vor Gamys Einzug in die Pferdepension Traupe freue ich mich bereits auf den nächsten Tag. Mir ist bewusst, dass Gameboy ab Morgen, in einer großen Herde leben wird, bei der er viele männliche Spielkameraden an seiner Seite hat.

Dennoch schleichen sich bei mir teilweise auch Ängste und Sorgen ein. Unter anderem frage ich mich, ob Gameboy in so einer großen Herde überhaupt zurechtkommen wird oder sich generell an die neue Stallhaltung gewöhnen kann. Denn seit er klein ist, kennt er ja lediglich eine Herde, die aus wenigen Stuten besteht und somit oft sehr träge war. Dadurch habe ich die Sorge, dass das Einleben in der Herde nun erschwert werden könnte und Gamy durch die lange Zeit in seinem alten Stall womöglich sogar unglücklich wirken wird.

12.06.2021

Der Tag des Einzuges ist für Gamy, wie auch mich sehr aufregend. Nachdem ich morgens bereits Gameboys Sachen in dem neuen Stall verstaut hatte, fiebere ich nur so auf den Nachmittag hin. Gegen 14:30 Uhr holten uns Dagmar und Holger mit dem Pferdehänger ab, wobei das Verladen und die Fahrt nach Amelsen allgemein sehr gut verlief. Angekommen im neuen Stall war für Gameboy alles noch sehr „gruselig“. Circa eine viertel Stunde später kam dann das ebenfalls neue Pferd „Campari“ mit seiner Stallbesitzerin am Stall an, woraufhin wir uns auf den Weg zur Weide machten. Nachdem die zwei Wallache in ihren abgesteckten Wiesenbereich gelassen wurden, verhielt sich Gamy eher zurückhaltend gegenüber den anderen Pferden und lief überwiegend hektisch auf der Weide auf und ab. Allerdings entspannte sich die Situation bereits in der nächsten halben Stunde, sodass auch mir bewusst war, dass Gamy in seiner neuen Herde gut klarkommen wird…

24.06.2021

Fast zwei Wochen sind nun seit Gamys Umzug vergangen. Ich muss sagen, dass die Ängste und Sorgen so gut wie verflogen sind, denn mit jedem Tag merke ich, dass sich Gamy immer mehr in die neue Herde einlebt und sich zuhause fühlt. Zwar hat er durch das Klären der Rangordnung der Herde untereinander oft noch viele Schrammen am Körper, doch dies sehe ich als vollkommen natürlich an. So probiert auch Gamy immer wieder aus, mit den neuen Pferden Kontakt aufzunehmen und wird somit immer mehr ein Teil der großen Herde. Am meisten freue ich mich, wenn Dagmar Bilder vom Morgen in unsere Stallgruppe sendet und ich Gamy entspannt im Liegen dösen sehe. Das bestärkt mich nur immer wieder darin, dass es die beste Entscheidung war, in die Pferdepension Traupe zu wechseln!!

07.09.2021

Die letzte Zeit war für mich und Gameboy in manchen Momenten ziemlich aufregend. Vor mehreren Wochen hatte sich Gamy eine sehr kleine aber tiefe Verletzung an seiner linken Schulter zugezogen …diese Verletzung hat uns lange begleitet, da sie sich immer wieder entzündet hatte und somit auch zu Lahmheit bei meinem Pferd geführt hat. Natürlich habe ich mich in diesen Momenten gefragt, ob es nicht besser für Gamys Erholung sein würde, wenn er für einige Zeit in der Krankenbox der Anlage stehen würde bei den beiden Pferden die dort über den Sommer bleiben. Die Überlegung damit er sich nicht so viel bewegt wie auf der Weide. Allerdings habe ich mich dagegen entschieden, weil ich genau wusste, was mein Pferd für eine starke Bindung zu seiner Herde hat. Neben den täglichen Updates über seine Verletzung von Dagmar, hat mich vor allem auch die Ruhe der Herde selbst darin bestärkt, dass Gamy sich auch dort optimal erholen kann. Dies war ich anders gewohnt, denn in Gameboys alter Herde herrschte oftmals starke Unruhe, wodurch sich Verletzungen nur in die Länge gezogen haben…mehrere Wochen später war die Verletzung schon bestens verheilt und obwohl die Tierärztin meinte, die Schwellung an der betroffenen Schwelle gehe wahrscheinlich nicht mehr zurück, ist heute nichts mehr zu sehen. Somit bereue ich es auf keinen Fall, mein Pferd während seiner Verletzung auf der Weide gelassen zu haben, sondern bin sogar der Meinung, dass auch die Entspannung der anderen Pferde zu seiner Heilung beigetragen hat.

8.10.2021

Einen Tag bevor die Pferde von der Sommerweide zu den Rehepferden auf die Anlage gekommen sind, machte ich mir zugegeben ein paar Gedanken…wird sich Gamy auch hier gut einleben? Wie wird er sich mit den Rehepferden verstehen? Verhält sich die Herde anders, wenn sie auf engerem Raum zusammenleben? Wird das Zusammenleben der Herde immer noch so entspannt bleiben, wie auf der Weide? Wird Gamy seinen Platz in der Anlage finden? Auf den morgigen Tag bin ich sehr gespannt…

28.10.2021

Mehrere Wochen steht Gamy jetzt in der Anlage. Was soll ich sagen? Er hat sich sehr gut eingelebt und das Zusammenleben der Herde ist genauso entspannt, wie es auf der Sommerwiese bereits war. Leider hatte sich an seiner 1 Fessel Mauke gebildet, die wir mithilfe unserer Tierärtzin aber schon besser unter Kontrolle bekommen haben. Durch den unterschiedlichen Boden in der Anlagen und der Möglichkeit viel zu Gehen, haben sich Gameboy seine Hufe außerdem stark abgelaufen, wodurch er momentan sehr empfindlich läuft. Allerdings hat uns unser Hufschmied zugesichert, dass seine Hufe trotzdem noch eine schön harte Struktur haben, weshalb wir es erstmal ohne Hufeisen probieren wollten. Außerdem sehe ich Fortschritte, weil er mit jedem Tag in der Anlage wieder besser anfängt zu laufen. Wenn ich Gameboy im Moment besuche, meistens durch die Herbstferien, schon am Morgen, sehe ich ihn entweder zufrieden Heu fressen, entspannt in der Sonne dösen oder mit anderen Pferden spielen…meine Sorge bevor Gamy überhaupt in die Pferdepension Traupe gezogen ist, war das Pferde in einem Offenstall eventuell nicht genug Ruhe haben…wie ich mittlerweile darüber denke: Gameboy ist viel entspannter sowie ausgeglichener, seitdem er nicht mehr in einer Box steht und ich als Pferdebesitzerin würde diese Haltung ganz ehrlich gesagt für mein Pferd gar nicht mehr in Betracht ziehen 🙂